Als Standardsprache festlegen
 Übersetzung bearbeiten

Was ist ein Gleichgewichtsventil? Installationshandbuch für das Ausgleich von Ventilen

Was ist ein Gleichgewichtsventil? Installationshandbuch für das Ausgleich von Ventilen

Was ist ein Ausgleichsventilausgleichsanleitung für Ventile

Viele Faktoren sind für die Sanitär- und HLK -Systemdesign von wesentlicher Bedeutung. Eine wichtige Überlegung ist das Ausgleich verschiedener Flüssigkeiten, die durch das System gehen. Ausgleichsventile spielt a entscheidende Rolle um einen ordnungsgemäßen Wärme- und Wasserfluss zu ermöglichen. Richtige Abläufe sind wichtig, wenn Sie ein vollständig optimiertes und funktionierendes System benötigen.

Dieser Artikel behandelt ausgleichend VentilS, was beim Kauf zu beachten ist, und wie man eines installiert.

Was ist ein Ausgleichsventil??

Standard Ausgleichsventile sind Spezialventile zur Durchflussregelung. Sie werden in verschiedenen Sanitäranwendungen zur Steuerung des Durchflusses eingesetzt. Diese Steuerung des Durchflusses ist durch einen adäquaten Ausgleich von Medien wie Flüssigkeiten oder Gasen möglich. Ihr Hauptzweck besteht darin, eine ordnungsgemäße Durchflussrate pro Minute sicherzustellen. Dieser Fluss wird wie geplant jedem System oder Gerät zugeführt.

Ausgleichsventil aus Messing
Ausgleichsventil aus Messing

Basierend auf diesen Spezifikationen, Der Techniker kann je nach Bedarf steuern oder anpassen. Möglicherweise muss nachts mehr Dampf strömen, um die Temperatur regulieren zu können. Es wird nicht so viel geheizt, wie tagsüber benötigt wird. Diese Ventile sollen fehlerfrei funktionieren. Wenn sie effizient arbeiten, sie mildern etwaige Verluste. Hier entlang, Sie können Ihrem System dabei helfen, die Effizienz zu erreichen, die Sie benötigen.

Wie funktioniert ein Ausgleichsventil??

A Ausgleichsventil funktioniert in mehreren Schlüsselaspekten. Das Hauptprinzip ist die Druckdifferenz, die aufrechterhalten werden muss. A Ausgleichsventil verfügt über spezielle Innenteile, die unterschiedliche Durchflussraten ausgleichen müssen. Diese Balance richtet sich nach Ihren Anforderungen. Diese Teile tragen dazu bei, den Durchfluss basierend auf dem Differenzdruck aufrechtzuerhalten. Sie können diesen Druck anhand der Ventilöffnungsänderungen messen.

Also, wenn Sie den Durchfluss des Ventils reduzieren möchten, Sie können die Öffnung des Ventils drosseln oder verringern. Diese Reduzierung führt zu einem höheren Druck oder einem größeren Strömungswiderstand. Durch diese Drossel sinkt der Druck im Ventil, wodurch der Abfluss verringert wird.

Der Flüssigkeitsdruck kann je nach Quelle variieren. Der Ausgleichsventile Passen Sie diesen Druck an, während Sie den richtigen Durchfluss aufrechterhalten. Der Durchfluss muss Druckschwankungen berücksichtigen und sich entsprechend anpassen.

Diagramm des Ausgleichsventils
Diagramm des Ausgleichsventils

Arten von Ausgleichsventilen

Im Folgenden sind einige Arten von Ausgleichsventilen aufgeführt:

Statische Ausgleichsventile

Diese Ventile haben einen konstanten Widerstand, Dies hilft bei der Steuerung jedes Systemflusses. Sie können die Durchflussmenge über einen Griff oder einen Schraubmechanismus genau steuern.

Dynamische Ausgleichsventile

Allgemein bekannt als automatische Ausgleichsventile, Sie sorgen für einen konstanten Durchfluss. Mithilfe einer internen Kartusche halten sie diesen konstanten Durchfluss automatisch aufrecht. Dieser Mechanismus hilft dem Ventil, sich basierend auf der Druckdifferenz automatisch zu öffnen oder zu schließen.

Wo werden Ausgleichsventile benötigt??

Im Folgenden sind einige der häufigsten Anwendungen aufgeführt Ausgleichsventile:

Anwendungen für Ausgleichsventile
Anwendungen für Ausgleichsventile
  • Bewässerung: Ihre Felder erhalten gleichmäßig die richtige Menge Wasser. Dieser Durchfluss variiert je nach Tageszeit, zu der Sie sie in landwirtschaftlichen Umgebungen installieren.
  • HVAC-Systeme: Eine Industrie oder ein Gebäude benötigt konstante Temperaturen. A Ausgleichsventil HVAC stellt sicher, dass jede Büro- oder Gebäudeebene diese erhält.
  • Wasserversorgungssysteme: Diese eignen sich perfekt für Wohn- und Gewerbebauten. Ausgleichsventile sorgen in diesen Gebäuden für Heizung und Kühlung. Diese Ventile liefern gleichmäßiges Wasser, unabhängig von der Entfernung von der Wasserquelle zum Wasserhahn.
  • Industrielle Prozesse: Diese Ventile sind auch für Anlagen und andere Industriezweige von entscheidender Bedeutung. Es sind unterschiedliche Regelungen für den Flüssigkeitsfluss erforderlich. Sie müssen sicherstellen, dass jeder Vorgang den optimalen Ablauf erhält, was zu einem optimalen Betrieb führt.

Vor- und Nachteile eines Ausgleichsventils

Schauen wir uns die Vorteile an Ausgleichsventile für Ihr System.

Vorteile

  • Verschiedene Zonen in Ihrem Gebäude erhalten unabhängig von der Entfernung eine ordnungsgemäße Strömung. Unabhängig davon, ob Sie heizen oder kühlen, kommt es zu keiner ungleichmäßigen Strömung.
  • Diese Ventile sind unerlässlich, wenn ein System wie HVAC energieeffizient sein muss. Sie möchten nicht, dass überschüssige Wärme oder Kühlung in einen Bereich gelangt, der nicht benötigt wird.
  • Die Erfahrung der Bewohner oder Arbeiter verbessert sich, wenn sie einen konstanten Fluss haben.
  • Die Flexibilität, den Durchfluss basierend auf den spezifischen Anforderungen Ihres Systems zu steuern.
Griff für Ausgleichsventile
Griff für Ausgleichsventile

Nachteile

  • Der Einbau kostet mehr als bei herkömmlichen Ventilen. Weitere Funktionen werden noch mehr hinzufügen Druck Ausgleichsventil Wiederbeschaffungskosten.
  • Für die ordnungsgemäße Installation und Wartung ist ein Fachmann erforderlich. Die komplexe Funktionsweise des Ventils erfordert eine professionelle Note.
  • Damit die Ventile ordnungsgemäß funktionieren, müssen sie regelmäßig gewartet werden.

Der Installationsprozess eines Ausgleichsventils

Bei der Installation oder Änderung eines Ausgleichsventil, Sie müssen auf eine ordnungsgemäße Installation achten. Der Techniker oder Klempner achtet auf die Einhaltung ordnungsgemäßer Protokolle. Lassen Sie uns die richtigen Schritte durchgehen, wenn Sie diese Protokolle befolgen. Dann, Wir können die wesentlichen Überlegungen zur Auswahl des geeigneten Ventils besprechen.

So installieren Sie ein Ausgleichsventil?

Bitte lesen Sie diese Schritte sorgfältig durch, um den Vorgang korrekt und effizient abzuschließen.

  1. Werkzeugvorbereitung

Im Folgenden sind die wesentlichen Werkzeuge für die Installation eines typischen Programms aufgeführt Ausgleichsventil:

  • Eine Rohrzange
  • Ein Schraubenzieher
  • Teflonband
  • Arbeitshandschuhe.

Sie müssen außerdem sicherstellen, dass Sie das richtige Ventil für Ihr System kaufen. Bei dieser Betrachtung werden Ihre Vorgaben berücksichtigt.

  1. Vorbereitung des Sanitärsystems

Stellen Sie sicher, dass Sie es haben ausgeschaltet die Wasser- oder Flüssigkeitsversorgung in dem Bereich, in dem Sie arbeiten. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, Sie müssen sicherstellen, dass Sie das gesamte Medium entfernen. Sie möchten nicht, dass dadurch ein Gegendruck entsteht, den Sie möglicherweise später bluten lassen müssen. Diese Entfernung ist ebenfalls wichtig, da während und nach dem Vorgang keine Leckage auftreten soll.

  1. Entfernung des älteren Ventils

Beim Austausch eines älteren Ventils, Entfernen Sie es mit der Rohrzange. Sie müssen dies tun, bevor Sie das neue Ventil reinigen und installieren. Drehen Sie den Schraubenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn und drehen Sie ihn weiter, bis Sie ihn entfernen können.

Wenn das Ausgleichsventil schwer ist, Stellen Sie sicher, dass Sie geeignete Stützen verwenden. Sie können auch Aufhängedrähte verwenden, um zu verhindern, dass die umliegenden Rohre oder Sie selbst beschädigt werden, wenn es herunterfällt.

  1. Anwendung von Teflonbändern

Jetzt, Sie müssen ein paar Lagen Klebeband um das Rohr herum anbringen und Ausgleichsventil Fäden, um sie zusammenzuhalten.

  1. Einbau des neuen Ventils

Vor dem Einbau des Ventils, Stellen Sie sicher, dass Sie die ausgerichtet haben Ausgleichsventil Threads. Diese Gewinde müssen mit denen am Rohr übereinstimmen und dann den Gewindevorgang durchlaufen. Drehen Sie das Ventil mit den Händen im Uhrzeigersinn und ziehen Sie es mit einem Schraubenschlüssel fest. Bitte achten Sie darauf, dass Sie nicht zu fest anziehen, da es die Gewinde und das Rohr verformen oder beschädigen kann.

  1. Lecks prüfen

Schalten Sie nun das Wasser auf, das Sie zu Beginn abgestellt haben, um zu sehen, ob alles wie gewünscht funktioniert. Wenn es kleinere Undichtigkeiten gibt, Sie müssen die festziehen Ausgleichsventil.

  1. Überprüfung des Ausgleichsventils

Ein Ausgleichsventil ist ein präzises Gerät mit einem Durchflussregulierungsmesser. Dieser Durchfluss ermöglicht einen Durchfluss entsprechend den Designvorgaben. In einigen Fällen, Es wird mit einem festen Kv-Wert der kalibrierten Öffnung geliefert. [Ref: Ausgleichsventil funktioniert]

Überprüfen Sie den Kv-Wert oben am Ventil, da Sie es möglicherweise vor dem ordnungsgemäßen Betrieb anpassen müssen. Also, Zum Beispiel, wenn Ihr erforderlicher Wert von „Q“ ist 0.7 und das „Dp“ ist 0.1, Es ist auf eine Durchflussrate von eingestellt 8 M3/H. Diese Einstellung variiert mit dem Durchmesser des Ventils, wie im Bild unten erklärt:

Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, bis der Voreinstellungswert erreicht ist 80. Heben Sie dann die Kappe von der Oberseite des Knopfes ab und stellen Sie die Schraube mit dem Inbusschlüssel ein.

  1.  Überprüfen der Einstellung mit einem Durchflussmesser

Sie müssen auch sicherstellen, dass Sie den „Kv“ erkennen’ Wert am Ventil durch den Durchflussmesser messen. Der „-ve“-Anschluss befindet sich in der blauen Öffnung, während der „+ve“-Anschluss in die rote Öffnung passt. Dieser Messwert gibt die Durchflussrate des Ventils an. Stellen Sie den Knopf ein, bis Sie die gewünschte Durchflussrate erreicht haben. Sie können diesen Vorgang auch für andere Ventile im System wiederholen, bis Sie den insgesamt genauen Durchfluss erhalten.

Manchmal installieren Techniker einen Differenzdruckregler parallel zum Durchfluss. Bitte überprüfen Sie das offizielle Dokument, um es entsprechend anzupassen und zu überprüfen. Verschiedene Hersteller haben unterschiedliche Knopfablesungen. Zur Einstellung und Überprüfung der Durchflussmenge beachten Sie bitte die Gebrauchsanweisung und das Betriebshandbuch. [Ref: Ausgleichsventil funktioniert]

BW Q18 Bronze-Ausgleichsventil (1)
BW Q18 Bronze-Ausgleichsventil

So wählen Sie das richtige Ausgleichsventil aus?

Sie möchten, dass Ihr System ordnungsgemäß funktioniert und die Leistung verbessert. Um das zu tun, Dazu benötigen Sie das richtige Ventil, Und bei der Auswahl des richtigen Modells gibt es einige Nuancen. Darauf sollten Sie beim Kauf bzw. bei der Auswahl des passenden Ventils achten.

Vergleichen Sie mit den Systemanforderungen

Führen Sie eine detaillierte Überprüfung aller Ventile und Rohrleitungssysteme durch. Sehen Sie, welche ersetzt werden müssen oder ob einige nicht effizient sind. Sie müssen sicherstellen, dass die Durchflussraten für die verschiedenen Abschnitte optimal sind. Sie müssen auch die Temperaturanforderungen für jede Zone überprüfen. Endlich, Berechnen Sie die unterschiedlichen Druckverluste, die Sie in jeder Zone benötigen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich dessen bewusst sind Lage des Druckausgleichsventils.

Beratung durch einen Fachmann

Sie benötigen einen Experten, der Ihre Daten und Berechnungen überprüft. Wenn Sie nicht wissen, wie das geht, Der Experte kann dies gegen eine Servicegebühr für Sie erledigen. Die fachkundige Beratung ermöglicht eine ordnungsgemäße Beurteilung Ihres Systems. Diese Beurteilung stellt sicher, dass Sie das Richtige kaufen.

Überlegungen zum Ventiltyp

Basierend auf Ihrem System Flüssigkeitsfluss und Konstruktion, Möglicherweise benötigen Sie ein statisches oder dynamisches Ventil. Sie benötigen ein statisches Durchflussventil, wenn Ihr System einen konstanten Medienfluss hat. Wenn Ihr System über einen dynamischen Fluss verfügt, Sie entscheiden sich für ein dynamisches Ventil.

Wichtige Funktionen

Einige Standardfunktionen von Ausgleichsventile sind wie folgt:

  • einstellbare Durchflussmengen
  • Arbeitstemperaturbereiche
  • variable Druckstufen.

Achten Sie auf unterschiedliche Durchfluss- und Kontrollmarkierungen, um den Technikern die Arbeit zu erleichtern.

Kostenüberlegung

Je mehr Funktionen hinzugefügt wurden, desto höher der Preis. Typische Funktionsventile kosten aufgrund weniger Funktionen weniger. Also, je nachdem, wie viel Sie ausgeben können, Sie können eine oder zwei dieser Anforderungen auswählen.

Zuverlässiger Lieferant

Sie benötigen einen Lieferanten mit Erfahrung in der Herstellung. Außerdem müssen sie online eine gute Bewertung haben oder über gute Stammkunden verfügen. Außerdem, Sie können aufgrund ihres guten After-Sales-Services langfristig herausragend sein.

Kompetente Lieferanten Sie müssen außerdem eine große Vielfalt für Industrie- oder Wohnzwecke bieten. Diese Sorte kann Artikel umfassen wie: Druckausgleichs-Duschventil-Set, usw., das man kaufen kann.

Letzte Worte

Die Kernfunktionalität von a Ausgleichsventil besteht darin, die Effizienz eines Systems zu steigern. Sie können dies tun, unabhängig davon, ob es sich um Klempnerarbeiten handelt, HVAC, oder Heiz- und Kühlsysteme. Sie bieten mehr Funktionalität als andere Ventiltypen. Diese Funktionalität gilt auch dann, wenn sie mehr kosten als herkömmliche Ventile. Sie können in der Regel von noch besserer Qualität sein.

Der Installationsprozess ist einfach, unabhängig von der Art oder Verwendung des Ausgleichsventil. Ein Fachmann kann für die beste Pflege und Wartung dieser Ventile sorgen.

>> Anwendungsfallanalyse und Perspektiven

Twitter
Facebook
LinkedIn
Reddit
Skypen
Whatsapp
Email

>> Anwendungsfallanalyse und Perspektiven

Holen Sie sich ein schnelles Angebot

Wir werden innerhalb antworten 12 Std, achten Sie bitte auf die E-Mail mit dem Suffix „@bwvalves.com“.

Ebenfalls, Du kannst zu dem ... gehen Kontaktseite, die eine detailliertere Form bietet, wenn Sie weitere Produktanfragen haben oder eine ausgehandelte Ventillösung erhalten möchten.